Skip to main content

Vollautomatischer Transport von den Verarbeitungsmaschinen zum Versand

Von September 4th, 2019

Das Bild der Produktionshallen in Delbrück wird sich im Mai 2015 sehr gewandelt haben. Das neue Millionen-Investment  der Josef Schulte GmbH ist ein ausgeklügeltes und unseren Anforderungen individuell angepasstes vollautomatisches Fördersystem, das den gesamten Fertigungsablauf beschleunigen und dynamisieren wird.

Vollautomatische Materialflusssteuerung

Der Weg der Wellpappe vom Abtransport von den Verarbeitungsmaschinen über Transferwagen zum Palettenladezentrum sowie die Zuführung der Leerpaletten bis zum Abtransport aus dem Beladezentrum zur Umreifungslinie und schließlich zum Versand: diese komplette Materialflusssteuerung geschieht zukünftig vollautomatisch über ein System aus Kunststoffkettenförderbändern, die unser Material schonend transportieren. In diesen Bereichenfahren keine Gabelstapler mehr, wodurch sich zusätzlich die Unfallgefahr reduziert.

Hinter der Flexibilität und Größe dieser Intralogistik steckt ein komplexer computerbasierter Steuerungsprozess. Gemäß ERP-System werden die Steuerung der Transportstrecken, Flurförderzeuge und Verpackungseinrichtungen koordiniert und vernetzt. Dadurch ist ein vollautomatischer Ablauf in allen Transportbereichen gesichert, die Abläufe werden so optimiert, daß alle Stauplätze effizient ausgenutzt werden können.

Im Bereich des Abtransports hinter der Wellpappenverarbeitung wird vom System genau festgelegt, wie die Wellpappenstapel in welcher Reihenfolge und Anordnung ökonomisch ins Zwischenlager und zu den Verarbeitungsmaschinen gelangen.

Industrie 4.0 PalettenroboterVollautomatischer Transport

Die Verarbeitungsmaschinen werden entsprechend den Vorgaben der Bediener rechtzeitig mit Ware zur Verarbeitung versorgt. Im Anschluß an den Verarbeitungsprozeß werden die Wellpappenstapel abtransportiert und der Palettensicherung zugeführt. Dort steht automatisch die entsprechende Palettenart bereit und die Daten für die Umreifung stehen dem Prozeß zur Verfügung. Die so gesicherte Ware gelangt ins Fertigwarenlager und ist zur Auslieferung bereit.

Während es gesamten Prozesses können die Produkte identifiziert werden – der Kunde erhält einen Überblick über den kompletten Fertigungsablauf durch eine dynamische Visualisierung der Prozesse.